
Weiterbildungen
Zielgruppe
- Pädagogische Assistenzen, Lehrpersonenassistenzen, Klassenassistenzen, Schulassistenzen, engagierte Eltern, Hortmitarbeiterinnen, Mittagstischbetreuerinnen, Aufgabenhilfen, Tagesmütter, Senioren, Grossmütter etc.
- Alle interessierten Personen, die bereits in einem pädagogischen Beruf tätig sind oder einsteigen möchten.
- Kann nur von ganzen Gruppen gebucht werden
- Pädagogische Assistenzen, Lehrpersonenassistenzen, Klassenassistenzen, Schulassistenzen, engagierte Eltern, Hortmitarbeiterinnen, Mittagstischbetreuerinnen, Aufgabenhilfen, Tagesmütter, Senioren, Grossmütter etc.
Weiterbildungsdaten
- Kann nur von ganzen Gruppen gebucht werden - individuelle Daten sind möglich.
Informationsabende
- 1. September 2020, 19.30 Uhr
Ort: „Zentrum für Form und Wandlung“ an der Frohburgstrasse 80 in Zürich
Anmeldung unter andrea.pini@besonet.ch Aufbau der Weiterbildung
- Unsere Kurse finden in kleinen Gruppen von 8-14 Teilnehmern statt und garantieren eine optimale und individuelle Bildung.
Eine Schulung vor Ort in Ihren Räumlichkeiten wäre auch eine Möglichkeit! Themenblöcke
- Modul 1 :
- Gemeinschaftsgefühl
- Grundbedürfnisse
- Kommunikationsmöglichkeiten
- Schwierige Situationen
- Kooperation
- Viel Praktisches
Modul 2 (Voraussetzung Modul 1, speziell für Interessierte pädagogischer Berufe, z.B. Päd. Assistenzen) :- Ermutigung als Förderstrategie?
- Integration
- Berufsbild mit Pflichten und Aufgaben
- Teamentwicklung
- Konkrete Umsetzung im Schulalltag
- Fallbeispiele
Anschlussweiterbildung
- Der Grundkurs versteht sich als Grundweiterbildung. Wir empfehlen als fundierte Weiterbildung für das erfolgreiche Bestehen im Berufsalltag den Jahreskurs zur Fachperson Erziehung. Weitere Infos finden Sie hier.
Ziele der Weiterbildung
- Dieser Grundkurs ist sehr praxisorientiert, prozesshaft und Sie werden einen wertvollen, persönlichen Mehrwert aus diesem Kurs mitnehmen.
Wir vermitteln die Fähigkeit, in schwierigen Situationen mit Kindern kompetent, gemeinschaftlich, gleichwertig und lösungsorientiert zu handeln.
Mit praktischen Tools, die sofort anwendbar und in den Alltag integriert werden können, gelingt der Transfer von der Theorie in die Praxis! Qualitätsmerkmale unserer Kurse
- Kleine Kursgruppen von 6 bis max. 14 Teilnehmer/innen
- Kurse schon mehrfach erfolgreich durchgeführt.
- Kompetente Referentinnen mit langjähriger Berufserfahrung
- Transfer von der Theorie in die Praxis
- Verständliche psychologische Zusammenhänge
- Aufbaumöglichkeiten – Einstieg in den Jahreskurs zur Fachperson Erziehung
- Der Kurs kann auf Wunsch auch in anderen Räumen gebucht werden
- Kursbestätigung bei erfolgreichem Abschluss des Kurses
Kontakt
- Christina Witzig, Dipl. Fachfrau Erziehung und Elterncoach AAI IP Erziehung, Verantwortliche der Kurse
Mail: aaiip.erziehung@gmail.com / Telefon: +41 79 703 98 58